Württembergische Meisterschaft Bogen im Freien Samstag 12.07.2025 und Sonntag 13.07.2025
Über 1000 Sportler hatten sich zur Württembergischen Meisterschaft Bogen im Freien angemeldet, von denen 402 die erforderliche Qualifikation erreichten. Neun Bogensportler vom Schützenverein Westhausen 1964 e.V. nahmen an dem Event teil und konnten insgesamt fünf Medaillen erringen. Waltraud Wittkowski erkämpfte sich am Samstag den dritten Platz in der Klasse Blankbogen Master weiblich.
Am Sonntag traten Siegfried Erhard und Michaela Clauberg in den Masterklassen an. Siegfried startete vielversprechend, musste jedoch aufgrund einiger Fehlschüsse im zweiten Durchgang sein angestrebtes Ziel aufgeben. Michaela hingegen konnte sich nach einem verhaltenen Beginn steigern und erreichte mit 568 Ringen den zweiten Platz.
Auch unsere Schüler A, bestehend aus Benedikt Frank, Laurenz Finken und Jonas Bieg, konnten trotz der sommerlichen Hitze und des ungewohnt großen Wettkampffelds ihre Leistungen abrufen bzw. steigern. Benedikt erreichte mit 582 Ringen den dritten Platz. Saskia Schaupp konnte sich ihr Training der letzten Wochen deutlich auszahlen lassen und verbesserte das Ergebnis der Kreismeisterschaft um beeindruckende 79 Ringe. Dies spiegelte sich besonders in der Mannschaftswertung wider, in der Benedikt Frank, Laurenz Finken und Saskia Schaupp den zweiten Platz erreichten.
Unsere jüngsten Sportler traten in der Schülerklasse C an, in der nur das halbe Wettkampfprogramm geschossen wird. Lea Krutscho sicherte sich bei den Mädchen mit 256 Ringen den dritten Platz. Ben Bönig, der erst seit drei Monaten Bogensport betreibt, erreichte mit 261 Ringen ein sehr gutes Ergebnis.
Wir gratulieren unseren Sportlern zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg.
Weitere Bilder und Ergebnisse der Meisterschaft sind auf unserer Homepage www.svwesthausen.de.
Sommerfest am Kirchplatz
Aufbau am Samstag, den 19.07.2025 13.30 Uhr
Wir bitten die Bevölkerung den Kirchplatz ab Freitagabend für den Aufbau des Festes freizuhalten.