Montag, 18. August 2025

KW35

Ferienprogramm 2025

Leider hat das Wetter diesmal nicht mitgespielt. Wir haben deshalb das Bogenschießen von der Jagst ins Vereinsheim verlegt. Die elf jungen Teilnehmer hatten trotzdem viel Spaß.


3D-Training Diebach

Wir haben einen 3D-Trainingstag in Diebach eingelegt. Diesmal haben wir uns den Parcours Diebleinsberg vorgenommen. Ein abwechslungsreicher Parcours mit tollen Szenen.




Weitere Bilder sind auf unserer Homepage www.svwesthausen.de


Montag, 28. Juli 2025

KW31

Ferienprogramm 2025

Bogenschießen an der Jagst
Informationen rund um den Bogensport, Einweisung in die Sportart durch unsere Trainer und Sportler.
Dauer ca. zwei Stunden

Termin: Montag 04.08.2025 um 17.30 Uhr
Ort: Bogenplatz an der Jagst
Treffpunkt: Unter der Jagsttalbrücke (Autobahnbrücke). Zufahrt über die K3319 Westhausen Hardtbuck Richtung Dalkingen bzw. ausgewiesene Umleitung über Jagsthausen. 

Mindestalter: 7 Jahre

Hinweis: 
Bei schlechtem Wetter kontaktieren wir die Teilnehmer.
Bei Interesse verlegen wir die Aktion ins Vereinsheim.

Voranmeldung unter info@svWesthausen.de
oder 07363 / 921684.

www.svwesthausen.de

Dienstag, 22. Juli 2025

KW30

Sommerfest am Kirchplatz

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Gästen und den Nachbarn. Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Ein großes Dankeschön an alle am Fest beteiligten Helfer.


Ferienprogramm 2025

Bogenschießen an der Jagst
Informationen rund um den Bogensport, Einweisung in die Sportart durch unsere Trainer und Sportler.
Dauer ca. zwei Stunden

Termin: Montag 04.08.2025 um 17.30 Uhr
 

Ort: Bogenplatz an der Jagst
Treffpunkt: Unter der Jagsttalbrücke (Autobahnbrücke). Zufahrt über die K3319 Westhausen Hardtbuck Richtung Dalkingen bzw. ausgewiesene Umleitung über Jagsthausen. 

Mindestalter: 7 Jahre

Hinweis: 
Bei schlechtem Wetter kontaktieren wir die Teilnehmer.
Bei Interesse verlegen wir die Aktion ins Vereinsheim.

Voranmeldung unter info(ät)svWesthausen.de oder 07363 / 921684.

www.svwesthausen.de

Montag, 14. Juli 2025

KW29

Württembergische Meisterschaft Bogen im Freien Samstag 12.07.2025 und Sonntag 13.07.2025

Über 1000 Sportler hatten sich zur Württembergischen Meisterschaft Bogen im Freien angemeldet, von denen 402 die erforderliche Qualifikation erreichten. Neun Bogensportler vom Schützenverein Westhausen 1964 e.V. nahmen an dem Event teil und konnten insgesamt fünf Medaillen erringen. Waltraud Wittkowski erkämpfte sich am Samstag den dritten Platz in der Klasse Blankbogen Master weiblich.
Am Sonntag traten Siegfried Erhard und Michaela Clauberg in den Masterklassen an. Siegfried startete vielversprechend, musste jedoch aufgrund einiger Fehlschüsse im zweiten Durchgang sein angestrebtes Ziel aufgeben. Michaela hingegen konnte sich nach einem verhaltenen Beginn steigern und erreichte mit 568 Ringen den zweiten Platz.
Auch unsere Schüler A, bestehend aus Benedikt Frank, Laurenz Finken und Jonas Bieg, konnten trotz der sommerlichen Hitze und des ungewohnt großen Wettkampffelds ihre Leistungen abrufen bzw. steigern. Benedikt erreichte mit 582 Ringen den dritten Platz. Saskia Schaupp konnte sich ihr Training der letzten Wochen deutlich auszahlen lassen und verbesserte das Ergebnis der Kreismeisterschaft um beeindruckende 79 Ringe. Dies spiegelte sich besonders in der Mannschaftswertung wider, in der Benedikt Frank, Laurenz Finken und Saskia Schaupp den zweiten Platz erreichten.
Unsere jüngsten Sportler traten in der Schülerklasse C an, in der nur das halbe Wettkampfprogramm geschossen wird. Lea Krutscho sicherte sich bei den Mädchen mit 256 Ringen den dritten Platz. Ben Bönig, der erst seit drei Monaten Bogensport betreibt, erreichte mit 261 Ringen ein sehr gutes Ergebnis.
Wir gratulieren unseren Sportlern zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg.



Weitere Bilder und Ergebnisse der Meisterschaft sind auf unserer Homepage www.svwesthausen.de.


Sommerfest am Kirchplatz
Aufbau am Samstag, den 19.07.2025 13.30 Uhr
Wir bitten die Bevölkerung den Kirchplatz ab Freitagabend für den Aufbau des Festes freizuhalten.

Montag, 7. Juli 2025

KW28

Sommerfest am Kirchplatz
Aufbau am Samstag, den 19.07.2025 13.30 Uhr
Wir bitten die Bevölkerung den Kirchplatz ab Freitagabend für den Aufbau des Festes freizuhalten.


Ferienprogramm 2025 Bogenschießen an der Jagst
Informationen rund um den Bogensport, Einweisung in die Sportart durch unsere Trainer und Sportler.
Dauer ca. zwei Stunden

Termin: Montag 04.08.2025 um 17.30 Uhr
Ort: Bogenplatz an der Jagst
Treffpunkt: Unter der Jagsttalbrücke (Autobahnbrücke). Zufahrt über die K3319 Westhausen Hardtbuck Richtung Dalkingen bzw. ausgewiesene Umleitung über Jagsthausen. 
Mindestalter: 7 Jahre
Hinweis: Nur bei trockenem Wetter, feste Schuhe

Voranmeldung unter info@svWesthausen.de oder 07363 / 921684.

www.svwesthausen.de


Montag, 30. Juni 2025

KW27

Festwochenende 100 Jahre SV Buch

Am Freitag Rock am Limes, am Sonntag dann der große Festumzug. Unsere Sportler haben mit dem SV Buch gefeiert und wo nötig tatkräftig unterstützt.


Sommerfest am Kirchplatz

Aufbau am Samstag, den 19.07.2025 13.30 Uhr
Wir bitten die Bevölkerung den Kirchplatz ab Freitagabend für den Aufbau des Festes freizuhalten.


www.svwesthausen.de

Montag, 23. Juni 2025

KW26

Trainingstag 3D

Neun unserer Sportler haben am Sonntag einen 3D-Parcours besucht und die für uns ungewohnte Disziplin getestet. Dabei waren auch Ziele von beweglichen Abschussplätzen, von Hochständen, über Bäche und sonstigen ungewohnten Plätzen zu bewältigen.

Fotos vom Trainingstag sind auf unserer Homepage www.svwesthausen.de.

KW25

Kreissiegerehrung Schützenkreis Aalen

Kreisbogenkönig wurde Siegfried Erhard, seine Ritter sind Clara Katruff und Benedikt Frank.

ww.svwesthausen.de.
 

Sonntag, 1. Juni 2025

KW23

Kreismeisterschaft Bogen im Freien

Die Kreismeisterschaft wurde vom SV Westhausen auf dem Bogenplatz an der Jagst ausgerichtet. 20 Starter aus Westhausen, 2 aus Lauchheim, einer aus Bopfingen und einer aus Hüttlingen waren zur Meisterschaft angetreten. Insbesondere die Sportler in den Jugend- und Masterklassen dürfen sich Hoffnungen auf eine Qualifizierung zur Württembergischen Meisterschaft machen. Die Siegerehrung fand nach der Meisterschaft im Vereinsheim des SV Westhausen statt.
Bilder und die Ergebnisse der Kreismeisterschaft sind auf unserer Homepage www.svwesthausen.de.

Montag, 19. Mai 2025

KW21

Vereinsmeisterschaft WA Bogen im Freien

In zwei Durchgängen haben wir unsere Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Am Freitag traten die Schüler, Jugend, Junioren und Senioren an. Am Sonntag folgten dann die anderen Klassen. Danach haben wir uns mit einem gemeinsamen Essen in der Wöllersteinhalle beim MyFeschd gestärkt.


Weitere Fotos auf unserer Homepage www.svwesthausen.de.

Sonntag, 4. Mai 2025

KW19

64. Deutscher Schützentag

Unser Verein war mit der Vereinsfahne und einer großen Abordnung beim 64. Deutschen Schützentag in Schwäbisch Gmünd dabei. Wer wollte konnte an einem Parcours mit neun Mitmachstationen teilnehmen. Viele unserer Sportler nahmen die Gelegenheit wahr und konnten dort andere Disziplinen sowie Fitness und Konzentration testen. Unser Jugendleiter war an der Mitmachstation Slackline / Balanceboard als Betreuer dabei. Wir hatten reichlich Zeit eingeplant, so konnten auch neue Kontakte geknüpft und Freunde begrüßt werden. Nach dem Umzug stärkten wir uns vor Ort bevor es mit der Bahn zurück nach Westhausen ging. Alles in allem war es ein toller Tag, bei dem wir uns präsentieren, sportlich aktiv sein und gemeinsam Spaß haben konnten.

 

www.svwesthausen.de

Montag, 14. April 2025

KW17

Jugendausflug 2025

Am 12. April 2025 startete unsere Jugendgruppe zu einem spannenden Ausflug ins Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“. Zu Fuß ging es los, und schon nach wenigen Metern sprudelten die Fragen nur so hervor. „Wozu ist die Mauer rechts am Weg?“ war nur der Anfang. Kaum einer wusste, dass sich oberhalb ein Steinbruch versteckte. Der Weg führte uns vorbei am Brünnele hinauf zur Jägerwiese. Bald erblickten wir den Fernsehturm. „Aber wozu braucht man sowas?“ war eine weitere Frage die zu beantworten war. Nach einem kurzen Stopp am Bildstöckle und Braunenbäumle machten wir einen Abstecher zum Steinbruch, wo wir die Aussicht auf Aalen genießen konnten. Der Abstieg zum Bergwerk war voller Entdeckungen. Hier gab es viele „Lost Places“ zu erkunden, darunter der Wetterstollen, das „Süße Löchle“, die Winkelstation und der Wilhelmsstollen. Jeder Stopp war ein neues Abenteuer und bot Raum für spannende Geschichten und Erklärungen. Endlich angekommen am Bergwerk, stiegen wir in die Grubenbahn, die uns tief in den Berg hineinführte. Mit nur einer Grubenlampe, dem Geleucht, erkundeten wir die dunklen Gänge und erfuhren viel über die Geschichte des Bergbaus. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns alle in seinen Bann zog. Nach der aufregenden Tour ging es wieder über Tage. Vorbei an weiteren Stollen, unter der urbanen Wildnis der „Alten Kleingärten“, erreichten wir schließlich den Bahnhof Wasseralfingen. Zurück in Westhausen ließen wir den Tag beim gemeinsamen Kochen von Chili con Carne ausklingen. Es duftete köstlich, und wie Jonas treffend bemerkte: „Das zieht rein!“ Ein toller Abschluss für einen erlebnisreichen Tag voller Fragen und Entdeckungen.



 

Sonntag, 16. März 2025

KW12

Jugendrunde Bogen Halle 2025

Am Freitag, den 14.03.2025 trafen sich achtzehn junge Sportler aus Lauchheim und Westhausen in der Turnhalle Westhausen zur Kreisjugendrunde Bogen 2025. Der Wettkampf bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bogenschießen zu zeigen und sich mit anderen Sportlern zu messen.

Nach dem Wettkampf fand die Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer im Vereinsheim des Schützenvereins Westhausen 1964 e.V. statt. Kreisbogenreferent Ralf Arnold und Kreisjugendleiter Stefan Weber überreichten den Sportlern Urkunden für ihre Leistungen.

Zur Stärkung hatte das Team des SV Westhausen 1964 e.V. Maultaschen mit Kartoffelsalat vorbereitet, was den jungen Sportlern die Gelegenheit bot, sich auszutauschen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
 

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 15.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Westhausen statt, zu der Vorstand Ralf Arnold 35 Mitglieder begrüßen konnte. Die Versammlung begann mit einer Gedenkminute, in der 1. Schützenmeister Matthias Ebert die Anwesenden aufforderte, sich an die Verstorbenen zu erinnern.
Kassiererin Natalie Link berichtete von einer guten Kassenlage des Vereins, wies jedoch auch auf bevorstehende Investitionen hin, die für die Weiterentwicklung des Vereins notwendig sind. OSM Arnold präsentierte im Jahresrückblick die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und hob besonders die erfolgreiche Jugendarbeit des Trainerteams hervor, die sich in zahlreichen Platzierungen auf Kreis- und Landesebene widerspiegelt. Die Anwesenden hatten zudem die Möglichkeit, sich vor Ort von den in 2024 erfolgten Investitionen in die Schießbahn zu informieren.

Nach den Berichten verkündete der 1. stellvertretende Bürgermeister Winfried Krieger die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Er würdigte die engagierte Arbeit des Vereins und betonte die Unterstützung durch die Gemeinde.

Im Rahmen der Wahlen wurden Schützenmeister Matthias Ebert, Schriftführerin Monika Arnold sowie die Beisitzer Gerhard Weiß, Hartmut Kambach und Wilhelm Neukamm in ihren Ämtern bestätigt. Kassenprüfer Roland Wittwer erhielt ebenfalls das Vertrauen der Mitglieder.

Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden 12 Mitglieder geehrt.
10 Jahre: Leon Benguric, Sebastian Ebert, Robin Knecht
20 Jahre: David Mühlberger, Hannes Vetter
40 Jahre: Dieter Schönmetz, Theodor Steidle, Bruno Thum

Besonders geehrt wurden die Gründungsmitglieder Ehrenoberschützenmeister Josef Gall sowie die Ehrenmitglieder Fritz Dittus, Josef Siller und Josef Waizmann, die für 60 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunden und einer Anstecknadel des Württembergischen
Schützenverbandes ausgezeichnet wurden.

Die Jahreshauptversammlung bot einen gelungenen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick in die Zukunft des Schützenvereins Westhausen 1964 e.V.

Alle Ergebnisse und viele Bilder unter: www.svwesthausen.de

Sonntag, 9. März 2025

KW11

Jugendvollversammlung

Nach dem Kassenbericht erfolgte der Bericht der Jugendsprecherin. Mit einem Kahoot-Quiz wurden die vielen Aktionen im vergangenen Vereinsjahr aufgezeigt. Nach den Wahlen wurde über den Vereinsausflug gesprochen und über das anschließende Essen diskutiert. Da wurden einige schon etwas hungrig. Gut, dass Monika inzwischen die Tortellini fertig hatte.


Jugendrunde Bogen

Die Jugendrunde Bogen des Schützenkreis Aalen findet am 14.03.2025 in Westhausen statt.
Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss im Vereinsheim statt.

Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 15. März 2025 um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt.
 
Tagesordnungspunkte:
 
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte
4. Entlastungen
5. Wahlen
6. Anträge
7. Ehrungen
8. Verschiedenes

www.svwesthausen.de

Montag, 3. März 2025

KW10

Jugendvollversammlung

Die Jugendvollversammlung findet am 07.März 2025 um 18.00 Uhr im Vereinsheim statt.

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Entlastung
4. Wahlen
5. Anträge
6. Verschiedenes


Jugendrunde Bogen

Die Jugendrunde Bogen des Schützenkreis Aalen findet am 14.03.2025 in Westhausen statt.
Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss im Vereinsheim statt.


Jahreshauptversammlung


Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 15. März 2025 um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt.
 
Tagesordnungspunkte:
 
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte
4. Entlastungen
5. Wahlen
6. Anträge
7. Ehrungen
8. Verschiedenes

www.svwesthausen.de

Montag, 24. Februar 2025

KW9

Jugendvollversammlung

Die Jugendvollversammlung findet am 07.März 2025 um 18.00 Uhr im Vereinsheim statt.

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Entlastung
4. Wahlen
5. Anträge
6. Verschiedenes


Jugendrunde Bogen

Die Jugendrunde Bogen des Schützenkreis Aalen findet am 14.03.2025 in Westhausen statt.
Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss im Vereinsheim statt.

www.svwesthausen.de

Montag, 3. Februar 2025

KW6

Technik- und Materialschulung

Pfeilspitzen einkleben und dabei erfahren, welcher Kleber geeignet ist. Damit startete unsere Technikschulung. Weiter ging es mit Pfeile ablängen, Zuggewicht ermitteln und geeignete Pfeile auswählen. Ganz schön viel Information. Gut dass es zur Pause Kaffee, Brezeln und Zopf gab.
Weiter ging es damit, ein neues Mittelteil zum Bogen zu machen. Buttonhärte, Pfeilversatz, Nockpunktüberhöhung und Tillerabstand waren nur einige der Punkte, die dabei zu beachten sind. Viel Wissen, etwas Fingerfertigkeit und geeignetes Werkzeug sind erforderlich um das Sportgerät Bogen zusammenzustellen. Es gibt noch einiges zu erfahren, unter anderem wurde der Wunsch nach einem Workshop Sehnenbau geäußert.



Weiter Bilder unter www.svwesthausen.de

Montag, 27. Januar 2025

KW5

Württembergische Meisterschaft Bogen Halle 2025

Über 1300 Sportler wollten an der Württembergischen Meisterschaft Bogen Halle 2025 in Weil im Schönbuch teilnehmen. Acht Sportler vom Schützenverein Westhausen erreichten die nötige Qualifikation und gehörten zu den 410 Teilnehmern. Am Samstagmorgen starteten Seraphina Weiß in der Jugendklasse weiblich und Waltraud Witkowski in der Klasse Master Blank weiblich. Seraphina lieferte eine konstante Leistung und konnte ihr Meldeergebnis um sieben Ringe verbessern. Waltraud pendelte lange zwischen dem ersten und zweiten Platz. Nach der Pause hatte sie einen leichten Einbruch. Damit reichte es am Ende zum dritten Platz.
Mittags starteten, betreut von Monika und Ralf Arnold, Lea Krutscho in der Schülerklasse C weiblich, Saskia Schaupp in der Schülerkasse A weiblich sowie Benedikt Frank und Laurenz Finken in der Schülerklasse A männlich. Für Lea war es der erste Wettkampf auf Landesebene, entsprechend groß war die Aufregung. Trotzdem konnte sie ihr Meldeergebnis um 13 Ringe verbessern und erreichte den vierten Platz. Alle drei Schüler A lieferten von Anfang an gute Leistungen. Nach der Pause legten sie noch etwas zu und lagen deutlich über ihren Meldeergebnissen. In der Teamwertung erreichten sie damit den dritten Platz.
Nach mehr als vier Stunden höchster Konzentration tobten die vier jungen Sportler gemeinsam mit einigen Mitsportlern ausgiebig durch die Halle.
Am Sonntagmittag starteten Michaela Jung in der Klasse Recurve Master weiblich und Clara Katruff in der Juniorenklasse weiblich. Michaela belegte den zweiten Platz. Clara fand von Anfang an gut in den Wettkampf und konnte ihr Meldeergebnis leicht verbessen. Mit 488 Ringen erreichte sie den vierten Platz.


Alle Ergebnisse und viele Bilder unter: www.svwesthausen.de


Freitag, 3. Januar 2025

KW2

Bogenabteilung

Training nach den Winterferien: Freitag 10.01.2025


Vereinsbeitrag

Bitte beachten: Ab 10.01.2025 wird der Vereinsbeitrag 2025 eingezogen

www.svwesthausen.de